- Pariser Formation
Pariser Formation, tertiäre Ablagerungen, Sande, Tone, Kalksteine (Pariser Grobkalk) und Gips im Pariser Becken.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Pariser Formation, tertiäre Ablagerungen, Sande, Tone, Kalksteine (Pariser Grobkalk) und Gips im Pariser Becken.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Pariser Sternwarte — Pariser Observatorium Das Pariser Observatorium (Observatoire de Paris) wurde 1666 von Ludwig XIV. gegründet und gehört seit dem 17. Jahrhundert zu den renommiertesten Forschungsstätten der Astronomie. Heute hat es zwei Außenstellen in Meudon und … Deutsch Wikipedia
Pariser Becken (Geologie) — Das Pariser Becken ist ein interkratonisches Einsenkungsbecken im Norden Frankreichs. Es entstand nach Abklingen der Variszischen Orogonese im Perm, individualisierte sich aber erst ab der oberen Trias. Bis zum Erliegen der Sedimentation im… … Deutsch Wikipedia
Geologische Formation — Geschichtete Formationen und ihre wichtigsten Versteinerungen; gleichzeitige Eruptivformationen; technisch wichtige Mineralien. IV. Känozoische Gruppe. 3) Alluvium. Gegenwärtiger Meeresboden, Schlick, Sand; Korallenkalke, Riffe, Guanoinseln,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Centre universitaire de formation et de recherche Jean-François-Champollion d’Albi — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Centre universitaire de formation et de recherche Jean François Champollion d’Albi … Deutsch Wikipedia
Geolŏgie — (v. gr.). I. Begriff u. Eintheilung der Geologie. Die G. ist die Wissenschaft von der Natur der Erde u. ihren verschiedenen Gliedern, mit Ausschluß der auf ihr lebenden organischen Welt. Sie zerfällt in zwei Haupttheile: Geogonie, od. Lehre von… … Pierer's Universal-Lexikon
Observatoire de Paris — Pariser Observatorium Das Pariser Observatorium (Observatoire de Paris) wurde 1666 von Ludwig XIV. gegründet und gehört seit dem 17. Jahrhundert zu den renommiertesten Forschungsstätten der Astronomie. Heute hat es zwei Außenstellen in Meudon und … Deutsch Wikipedia
Observatorium Meudon — Pariser Observatorium Das Pariser Observatorium (Observatoire de Paris) wurde 1666 von Ludwig XIV. gegründet und gehört seit dem 17. Jahrhundert zu den renommiertesten Forschungsstätten der Astronomie. Heute hat es zwei Außenstellen in Meudon und … Deutsch Wikipedia
Sternwarte Paris — Pariser Observatorium Das Pariser Observatorium (Observatoire de Paris) wurde 1666 von Ludwig XIV. gegründet und gehört seit dem 17. Jahrhundert zu den renommiertesten Forschungsstätten der Astronomie. Heute hat es zwei Außenstellen in Meudon und … Deutsch Wikipedia
Garde — Formation der britischen Grenadier Guards beim Abmarsch von der Wachablösung am Buckingham Palace. Die britischen Garden der Household Division zählen zu den bekanntesten Gardeeinheiten der Welt. Als Garde werden besondere militärische Verbände… … Deutsch Wikipedia
Institut d'études politiques de Paris — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Institut d’études politiques de Paris Gründung 1945 Trägerschaft staatlich und privat Ort Paris, Frankreich Direktor Richard Descoings Studenten … Deutsch Wikipedia